Unsere Arbeitsbereiche
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen in Afrika, Europa und Lateinamerika. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles

Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen
- Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.

Innovatives „KiQ“-Programm stärkt Forschergeist in Spandauer Kitas
- Heute wird im MINT-Hub Siemensstadt Square der Abschluss des Fortbildungsprogramms „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ gefeiert. In den letzten 16 Monaten haben 149 pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen am Programm der Stiftung Kinder forschen teilgenommen. Ziel ist es, frühkindliche MINT-Bildung nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern.

Erklärung von Santiago de Cali: Die Zukunft der Bildung gestalten durch Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Vom 12. bis 14. November trafen sich die Mitglieder des Red STEM Latinoamérica-Netzwerks in Cali, Kolumbien, um einen Fahrplan zur Förderung der MINT-Bildung für Innovation zu entwickeln. Sie unterzeichneten die Erklärung von Santiago de Cali, um den Weg für die Verbesserung der Bildungsqualität in der Region zu ebnen.

Neuer Report zum Potenzial von Elektromobilität in Kenia
- Am 14. November veröffentlichen die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und die Siemens Stiftung den neuen Bericht „Unlocking The Growth Potential of Kenya’s E-Mobility Sector“. Der Bericht beleuchtet Kenias Weg zu einer Führungsrolle im Bereich des nachhaltigen Transports.
Unsere Kompetenzzentren
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Kompetenzzentren Bildung, Sozialunternehmertum und
Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen weltweit. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles

Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen
- Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.

Innovatives „KiQ“-Programm stärkt Forschergeist in Spandauer Kitas
- Heute wird im MINT-Hub Siemensstadt Square der Abschluss des Fortbildungsprogramms „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ gefeiert. In den letzten 16 Monaten haben 149 pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen am Programm der Stiftung Kinder forschen teilgenommen. Ziel ist es, frühkindliche MINT-Bildung nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern.

Erklärung von Santiago de Cali: Die Zukunft der Bildung gestalten durch Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Vom 12. bis 14. November trafen sich die Mitglieder des Red STEM Latinoamérica-Netzwerks in Cali, Kolumbien, um einen Fahrplan zur Förderung der MINT-Bildung für Innovation zu entwickeln. Sie unterzeichneten die Erklärung von Santiago de Cali, um den Weg für die Verbesserung der Bildungsqualität in der Region zu ebnen.

Neuer Report zum Potenzial von Elektromobilität in Kenia
- Am 14. November veröffentlichen die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und die Siemens Stiftung den neuen Bericht „Unlocking The Growth Potential of Kenya’s E-Mobility Sector“. Der Bericht beleuchtet Kenias Weg zu einer Führungsrolle im Bereich des nachhaltigen Transports.