Pressemit­teilungen & Meldungen

  • Alle Arbeitsbereiche
    Alle Arbeitsbereiche
    Sozialunternehmertum
    Bildung
    Kunst & Kultur
    Allgemein
  • Alle Regionen
    Alle Regionen
    Sao Paolo
    DR Kongo
    Indien
    International
    Österreich
    Afrika
    Malawi
    Marokko
    Lateinamerika
    Namibia
    Guatemala
    Europa
    Ruanda
    Senegal
    Paraguay
    Uruguay
    Venezuela
Meldung | 02. April 2025
Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Eröffnung unseres neuen Lernraums im MINT-Hub
Am 13. Mai 2025 feiern wir die Eröffnung unseres neuen Lernraums im MINT-Hub Siemensstadt Square. Eine flexible, inklusive Lernumgebung auf 100 Quadratmetern lädt Lehrkräfte und Schüler*innen zum Entdecken, Experimentieren und Tüfteln ein.
Pressemitteilung | Bildung | 27. März 2025
Makerspace in Lagos/Nigeria eröffnet: Schulabsolvent*innen erwerben digitale und unternehmerische Kompetenzen
Der neue Lernraum in Lagos/Nigeria ist mit innovativer digitaler Technik ausgestattet. Seine Eröffnung ist Teil des Bildungsprojekts BeMINT_Nigeria. Das Ausbildungs- und Praktikumsprogramm bietet 400 Schulabgänger*innen aus einkommensschwachen Familien praktische IT-Schulungen und die Aneignung unternehmerischer Kompetenzen.
Meldung | Sozialunternehmertum | 24. Februar 2025
Webinar: “Women Empowerment: Social Entrepreneurship in Menstrual Hygiene and Female Health – African and European perspectives”
GIZ und Siemens Stiftung laden zu einem Webinar auf unserem neuen Lernportal „Academy for Impact“ ein. Wir stellen Gründerinnen aus Afrika und Europa sowie ihre innovativen Lösungen im Bereich Menstruationsgesundheit vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse.
Pressemitteilung | Bildung | 21. Januar 2025
Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen
Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.
Meldung | Bildung | 22. November 2024
Innovatives „KiQ“-Programm stärkt Forschergeist in Spandauer Kitas
Heute wird im MINT-Hub Siemensstadt Square der Abschluss des Fortbildungsprogramms „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ gefeiert. In den letzten 16 Monaten haben 149 pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen am Programm der Stiftung Kinder forschen teilgenommen. Ziel ist es, frühkindliche MINT-Bildung nachhaltig im Kita-Alltag zu verankern.
Meldung | Bildung | 21. November 2024
Erklärung von Santiago de Cali: Die Zukunft der Bildung gestalten durch Vielfalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Vom 12. bis 14. November trafen sich die Mitglieder des Red STEM Latinoamérica-Netzwerks in Cali, Kolumbien, um einen Fahrplan zur Förderung der MINT-Bildung für Innovation zu entwickeln. Sie unterzeichneten die Erklärung von Santiago de Cali, um den Weg für die Verbesserung der Bildungsqualität in der Region zu ebnen.
Meldung | Sozialunternehmertum | 14. November 2024
Neuer Report zum Potenzial von Elektromobilität in Kenia
Am 14. November veröffentlichen die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und die Siemens Stiftung den neuen Bericht „Unlocking The Growth Potential of Kenya’s E-Mobility Sector“. Der Bericht beleuchtet Kenias Weg zu einer Führungsrolle im Bereich des nachhaltigen Transports.
Notiz | 14. November 2024
Die globale Musikindustrie kommt zur ACCES-Konferenz nach Ruanda
Im November dieses Jahres wird Ruanda zum ersten Mal Gastgeber der ACCES (der Music In Africa Conference For Collaborations, Exchange, and Showcases) sein, was einen historischen Moment für die Kreativwirtschaft des Landes darstellt. Die ACCES findet vom 14. bis 16. November 2024 statt und wird Musikprofis, Künstler und Interessenvertreter aus ganz Afrika und darüber hinaus zusammenbringen, um den lebendigen und schnell wachsenden Musiksektor des Kontinents zu erkunden und zu gestalten.
Pressemitteilung | Bildung | 12. November 2024
„Weder Dämon noch Retter“: Internationales Whitepaper räumt mit Mythen über digitale Medien auf
Das Whitepaper „Early STEM Education in the Digital Age" zeigt, wie digitale Werkzeuge die MINT-Bildung für junge Lernende verbessern können. Es präsentiert Forschungsergebnisse sowie Best-Practices von sechs führenden internationalen MINT-Bildungsorganisationen. Zudem gibt das Whitepaper Empfehlungen zu den Vorteilen und Risiken des Technologieeinsatzes in der frühkindlichen Bildung.
Notiz | 11. November 2024
Symposium: “Education and Art on Local Territories“
Das Symposium schafft Räume für Austausch, Wissensvermittlung und kritisches Denken über künstlerisch-pädagogische Erfahrungen in lateinamerikanischen Communities. Es wurde gemeinsam von LA ESCUELA___, Malba - Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires und Pinacoteca de São Paulo entwickelt.