Unsere Arbeitsbereiche
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen in Afrika, Europa und Lateinamerika. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles
Online Panel-Diskussion: Between Weaving and the Mangrove
- Das Projekt „Confluencias“ lädt zu einem Austausch über neue Wege ein, unsere Umgebung zu gestalten und zu beleben. Es regt dazu an, die Beziehung zwischen dem Menschen und den Ökosystemen, zu denen wir gehören, neu zu denken. Wo können wir eine Form des Zusammenlebens finden, die uns für bislang unerkannte Verbindungen öffnet?
„Education as Resistance“: Die kollektive Lernausstellung von LA ESCUELA___ im MoMA PS1
- Auf Einladung des MoMA PS1 verwandelt LA ESCUELA___ die Homeroom-Galerie des Museums in eine kollektive Lernumgebung. Die Ausstellung „Education as Resistance” ist vom 6. November 2025 bis zum 23. Februar 2026 zu sehen und stellt Bildung als experimentelle künstlerische Praxis in den Vordergrund.
Speed it up! – #KonfBD2025 fordert mehr Tempo in der digitalen Bildungstransformation
- Die Konferenz Bildung Digitalisierung versammelte in Berlin über 1.000 Vertreter*innen aus Bildung, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ ging es um zukunftsfähige und chancengerechte Bildung.
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
- Investitionen in Klimawandelbildung fördern Klimaschutz und Klimaadaption. Bei der Climate Week NYC 2025 diskutierten Siemens Stiftung und OCE Wege für eine nachhaltige Zukunft.
Unsere Kompetenzzentren
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Kompetenzzentren Bildung, Sozialunternehmertum und
Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen weltweit. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles
Online Panel-Diskussion: Between Weaving and the Mangrove
- Das Projekt „Confluencias“ lädt zu einem Austausch über neue Wege ein, unsere Umgebung zu gestalten und zu beleben. Es regt dazu an, die Beziehung zwischen dem Menschen und den Ökosystemen, zu denen wir gehören, neu zu denken. Wo können wir eine Form des Zusammenlebens finden, die uns für bislang unerkannte Verbindungen öffnet?
„Education as Resistance“: Die kollektive Lernausstellung von LA ESCUELA___ im MoMA PS1
- Auf Einladung des MoMA PS1 verwandelt LA ESCUELA___ die Homeroom-Galerie des Museums in eine kollektive Lernumgebung. Die Ausstellung „Education as Resistance” ist vom 6. November 2025 bis zum 23. Februar 2026 zu sehen und stellt Bildung als experimentelle künstlerische Praxis in den Vordergrund.
Speed it up! – #KonfBD2025 fordert mehr Tempo in der digitalen Bildungstransformation
- Die Konferenz Bildung Digitalisierung versammelte in Berlin über 1.000 Vertreter*innen aus Bildung, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ ging es um zukunftsfähige und chancengerechte Bildung.
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
- Investitionen in Klimawandelbildung fördern Klimaschutz und Klimaadaption. Bei der Climate Week NYC 2025 diskutierten Siemens Stiftung und OCE Wege für eine nachhaltige Zukunft.
Aktuelles
Online Panel-Diskussion: Between Weaving and the Mangrove
- Das Projekt „Confluencias“ lädt zu einem Austausch über neue Wege ein, unsere Umgebung zu gestalten und zu beleben. Es regt dazu an, die Beziehung zwischen dem Menschen und den Ökosystemen, zu denen wir gehören, neu zu denken. Wo können wir eine Form des Zusammenlebens finden, die uns für bislang unerkannte Verbindungen öffnet?
„Education as Resistance“: Die kollektive Lernausstellung von LA ESCUELA___ im MoMA PS1
- Auf Einladung des MoMA PS1 verwandelt LA ESCUELA___ die Homeroom-Galerie des Museums in eine kollektive Lernumgebung. Die Ausstellung „Education as Resistance” ist vom 6. November 2025 bis zum 23. Februar 2026 zu sehen und stellt Bildung als experimentelle künstlerische Praxis in den Vordergrund.
Speed it up! – #KonfBD2025 fordert mehr Tempo in der digitalen Bildungstransformation
- Die Konferenz Bildung Digitalisierung versammelte in Berlin über 1.000 Vertreter*innen aus Bildung, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ ging es um zukunftsfähige und chancengerechte Bildung.
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
- Investitionen in Klimawandelbildung fördern Klimaschutz und Klimaadaption. Bei der Climate Week NYC 2025 diskutierten Siemens Stiftung und OCE Wege für eine nachhaltige Zukunft.