Lehrer*innen werden im Makerspace geschult, damit sie das Gelernte im Unterricht umsetzen können und damit mehr Schüler*innen erreicht werden.

Dr. Nina Smidt, Geschäftsführende Vorständin und Vorstandssprecherin der Siemens Stiftung überreicht den Absolvent*innen ihre Abschlusszertifikate (2023).

Die Teilnehmer*innen erwerben im Makerspace digitale und unternehmerische Kompetenzen in der Praxis.

Das Ausbildungs- und Praktikumsprogramm BeMINT_Nigeria legt seinen Schwerpunkt auf weibliche Schulabsolventinnen und eröffnet insgesamt 400 jungen Erwachsenen verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Lehrkräfte lernen in Workshops, wie sie die Design-Thinking-Methode für einen innovativen MINT-Unterricht einsetzen können.

Die „Maker Education“-Kultur bestärkt Schüler*innen darin, selbst Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Teamwork: Schüler*innen arbeiten im MINT-Hub gemeinsam an Projekten.

Neues digitales Lernprojekt in Indien stärkt die MINT-Kompetenzen