Pressemitteilungen & Meldungen

Notiz | Kunst & Kultur | 05. Mai 2017
„Music In Africa“-Konzert der südafrikanischen Band BCUC und Podiumsdiskussion bei der „Langen Nacht der Ideen“ 2017
12. Mai 2017, Berlin, Spreewerkstätten/Alte Münze, Molkenmarkt 2, 21:30 Uhr Am 12. Mai findet in Berlin die „Lange Nacht der Ideen“ statt, bei der das Auswärtige Amt und seine Mittler- und Partnerorganisationen ihre weltweiten Kultur- und Bildungsprojekte vorstellen. Die Siemens Stiftung präsentiert in den Spreewerkstätten die Musikplattform „Music In Africa“. Nach einer Podiumsdiskussion zum Thema Read More...

Notiz | Bildung | 26. April 2017
Acht Handlungsfelder für digitale Schulentwicklung – Bundesweites Schulnetzwerk erarbeitet Wege, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen
Berlin, 24.04.2017 Ein Netzwerk von Schulen aus ganz Deutschland erarbeitet in der Werkstatt schulentwicklung.digital die relevanten Handlungsfelder einer lernorientierten digitalen Schulkultur. Bei dem ersten Treffen der Werkstatt, zu dem die Stiftungsinitiative Forum Bildung Digitalisierung am 30. und 31. März nach Kassel-Fuldatal einlud, definierten die Teilnehmerschulen acht Handlungsdimensionen, die für den digitalen Wandel der Schulbildung relevant Read More...

Notiz | Bildung | 22. März 2017
Fachtagung MINT und Werte: Schulische Wertebildung bei Kindern gezielt fördern
• Fachtagung „MINT und Werte – Wie Wertebildung im Unterricht gelingen kann“ unter Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz am 27. März in München • Über 100 Bildungsforscher, Lehrer, Politiker und Schülervertreter diskutieren Konzepte und erarbeiten neue Praxisansätze • Aktuelle Umfrage: 85 Prozent der Deutschen finden, dass Schule die Wertebildung bei Kindern und Jugendlichen noch gezielter fördern sollte Read More...

Notiz | Bildung | 17. Februar 2017
Die Siemens Stiftung ist Partner im Wertebündnis Bayern
Junge Menschen über Wertefragen zum Nachdenken anregen, mit ihnen diskutieren und sie zum Handeln ermuntern – das will das „Wertebündnis Bayern. Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“. Im Jahr 2010 initiiert, verfolgt das Wertebündnis gemeinsam mit seinen über 150 Bündnispartnern und der 2015 errichteten Stiftung Wertebündnis Bayern dieses Ziel in vielfältigen Aktivitäten. Derzeit Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 18. Januar 2017
Eröffnung: Connected Solar Clinic verbessert Gesundheitsversorgung in der jordanischen Flüchtlingsregion Al-Mafraq
Die Connected Solar Clinic ist die erste Klinik ihrer Art, die auch ohne externe Stromversorgung hochwertige medizinische Leistungen sicherstellen kann. Am 18. Januar wurde sie in der jordanischen Region Al-Mafraq durch einen Vertreter des jordanischen Gesundheitsministeriums eingeweiht. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Kapazitäten des Ministeriums in der Grenzregion zu Syrien, in Read More...

Notiz | Bildung | 09. Dezember 2016
Werkstatt schulentwicklung.digital als Beitrag zur KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“
Stiftungen haben rund vierzig Schulen aus allen Bundesländern für die Werkstatt „schulentwicklung.digital“ ausgewählt – Ziel der gemeinsamen Arbeit: Erfahrungen von Vorreitern digitaler Bildung für andere Schulen nutzbar machen Die Stiftungen im Forum Bildung Digitalisierung haben 38 Schulen aus ganz Deutschland für die Werkstatt „schulentwicklung.digital“ ausgewählt. Die Ergebnisse hieraus könnten aus Sicht der Stiftungen einen Read More...

Notiz | Bildung | 07. Dezember 2016
Mandela School feiert ersten Abiturjahrgang
Wir wollen die Jugend von heute darauf vorbereiten, die Welt von morgen zu verändern – so lautet der Anspruch der Mandela School of Science & Technology, die im Januar 2014 als erste weiterführende Schule in der strukturschwachen Region Eastern Cape in Südafrika eröffnet wurde. Der Fokus lag dabei von Anfang an auf Naturwissenschaften, Mathematik und Read More...

Notiz | Allgemein | 01. Dezember 2016
„Der brodelnde Geist. Werner von Siemens in Briefen“ – Eine moderne Gründergeschichte
Es sind brodelnde Zeiten, in denen wir leben: Explosion des Wissens, Disruption durch neue Technologien, Beschleunigung der Vernetzung der Welt, Paradigmenwechsel. All dies hat auch Werner von Siemens im 19. Jahrhundert erlebt. Er sah genau hin und verstand, dass so manches anders gemacht werden kann und muss und dass sich daraus große Chancen für die Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 25. November 2016
Wasserprojekt „Safe Water Enterprises“ für kenianischen Innovationspreis nominiert
Die Siemens Stiftung und ihr Projekt „Safe Water Enterprises“ (SWE) wurde als eine von sechs Organisationen, die sich in Kenia für eine verlässliche Wasserversorgung engagieren, für den Maji Performance and Innovation Award (MaPIA) 2016 nominiert. Der Award würdigt hervorragende Leistungen und Innovationen, die einen Beitrag dazu leisten, Zugang und Qualität der Wasserversorgung in Kenia Read More...

Notiz | Bildung | 18. November 2016
Forschendes Lernen im inklusiven Unterricht – ein Angebot für die Praxis
Wie können Lehrkräfte in inklusiven Unterrichtsumgebungen naturwissenschaftlich-technische Themen lebensnah und spannend aufbereiten? Eine Antwort bieten die Siemens Stiftung und ihre Kooperationspartner mit der Entwicklung und Bereitstellung von exemplarischen inklusiven Experimentiereinheiten für die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Zu finden sind die Materialien als frei verfügbare Open Educational Resources (OER) auf dem Medienportal der Siemens Stiftung sowie Read More...