Pressemitteilungen & Meldungen

Notiz | Sozialunternehmertum | 09. Juni 2016
Siemens Stiftung ist Mitglied der Practical Impact Alliance am D-Lab des MIT
Die Kraft des kollaborativen Lernens führender Akteure weltweit bündeln, um die globale Armut besser und effizienter zu bekämpfen – das ist das Ziel des Programms „Practical Impact Alliance“ (PIA) am MIT D-Lab. Diese Initiative des Massachusetts Institute of Technology in Boston fördert Entwicklungsarbeit auf der Grundlage von Entdeckung, Gestaltung und Weitergabe von Wissen. Unter der Read More...

Notiz | Bildung | 06. Juni 2016
Neues Angebot an digitalen Lehrmaterialien für MINT-Lehrkräfte in Oberösterreich
Die gemeinnützige Education Group GmbH (EduGroup) und die Siemens Stiftung kooperieren bei der Bereitstellung von naturwissenschaftlich-technischen Unterrichtsmaterialien. Ab sofort können die oberösterreichischen Lehrkräfte auf ihrer gewohnten Plattform der EduGroup zusätzlich auf rund 5.500 digitale, qualitätsgeprüfte Medien aus dem Medienportal der Siemens Stiftung zugreifen und diese kostenlos herunterladen unter https://www.edugroup.at/medien Vernetzung leicht gemacht: Die Digitalisierung und Read More...

Notiz | Bildung | 01. Juni 2016
4. Nationaler MINT-Gipfel: Digitale Chancen ergreifen – Digitale Spaltung meistern
Das Thema Bildung und Digitalisierung steht im Mittelpunkt des 4. Nationalen MINT Gipfels. Hauptrednerin ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Mit der Veranstaltung will das Nationale MINT Forum eine Debatte darüber anstoßen, wie Deutschland den digitalen Wandel gestalten muss, damit möglichst viele Menschen davon profitieren. Eine Schlüsselrolle kommt hier dem öffentlichen Bildungssystem sowie dem der Wirtschaft Read More...

Notiz | Kunst & Kultur | 25. Mai 2016
Neue Ausgaben der Akademien für darstellende Kunst in Lateinamerika stärken Struktur für Austausch und Zusammenarbeit auf dem Kontinent
EXPERIMENTA SUR: 1.-11. Juni 2016, Bogotá und Buenaventura (Kolumbien)MOVIMIENTO SUR: 7.-28. Juli 2016, Santiago de Chile und Valparaíso (Chile) Die beiden Akademien EXPERIMENTA SUR und MOVIMIENTO SUR bieten seit 2012/2013 einen Raum der Reflexion, des Experiments und der Zusammenarbeit von Künstlern auf dem lateinamerikanischen Kontinent. Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Kunst und Öffentlichkeit und Read More...

Notiz | Bildung | 19. Mai 2016
Stiftungen starten Kooperation für das Lehren und Lernen in der digitalisierten Welt – Einladung an alle Verantwortlichen zum Strategiedialog
Wie lassen sich digitale Medien nutzen, um die Bildung in Deutschland zu verbessern? Initiativen und Angebote für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien gibt es viele. Eine gemeinsame Strategie für das Bildungssystem aber fehlt. Auf Initiative der Deutsche Telekom Stiftung hat diese mit der Bertelsmann Stiftung, der Robert Bosch Stiftung sowie der Siemens Stiftung Read More...

Notiz | Bildung | 12. Mai 2016
Jugendliche zeigen Ergebnisse vom ZukunftsLab #DigitaleBildung beim 4. Nationalen MINT Gipfel
Am 2. Juni findet der 4. Nationale MINT Gipfel zum Thema „Digitale Chancen ergreifen – Digitale Spaltung meistern“ in Berlin statt. Mit dem Gipfel will das Nationale MINT Forum eine Debatte zwischen Politik, Zivilgesellschaft, Bildung und Wirtschaft zu den Konsequenzen der Digitalisierung und den notwendigen Lernprozessen in der digitalen Ära ermöglichen. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Read More...

Notiz | Bildung | 06. Mai 2016
Angebot für Geflüchtete im Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land: Integration durch Inhalte aus MINT-Fächern
Am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land ist heute das Projekt „Integration durch MINT“ angelaufen. Bei diesem von der School of Education der Technischen Universität München (TUM) entwickelten Programm werden junge Geflüchtete nicht nur über die gängigen Themen eines Deutschkurses, sondern auch über Inhalte aus den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an die deutsche Sprache herangeführt. 18 Read More...

Notiz | Bildung | 27. April 2016
Erstes Experimento-Treffen in Lateinamerika
Das erste Experimento-Regionaltreffen in Lateinamerika des internationalen Programms der Siemens Stiftung, fand im April in Santiago de Chile statt. Es nahmen aus den sechs Partnerländern Chile, Argentinien, Brasilien, Mexiko, Kolumbien und Peru über 40 Vertreter aus 22 Institutionen teil. Auf der zweitägigen Veranstaltung konnten die Teilnehmer ihre Erfahrungen in Workshops und Diskussionsrunden austauschen und den Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 25. April 2016
Marek Wallenfels wird neuer Geschäftsführer von SolarFountain
Marek Wallenfels wird ab April als hauptamtlicher Geschäftsführer den weiteren Aufbau der von der Siemens Stiftung und Solarkiosk AG gegründeten SolarFountain gGmbH vorantreiben. Christine Janezic hat als kommissarische Geschäftsführerin die Konzeptions- und Aufbauphase von SolarFountain verantwortet und wird sich nun wieder verstärkt der Leitung von Social Ventures bei der Siemens Stiftung widmen. Marek Wallenfels war Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 14. April 2016
Social Entrepreneurship verwirklichen: 550 neue Absolventen des Community Economic Elevator Program ausgezeichnet und Launch des zweiten StartUp Cup in Kenia
Das von der Siemens Stiftung gemeinsam mit dem kenianischen Business-Mentoring-Netzwerk The Youth Banner entwickelte Entrepreneurship Training-Programm wird in Zukunft Community Economic Elevator Program heißen. Es wird seit 2012 erfolgreich in den Gemeinden rund um Safe Water Enterprises und Water Energy Hubs umgesetzt. Im März 2016 endete eine weitere sechsmonatige Training- und Mentoring-Phase, an deren Ende Read More...