Pressemitteilungen & Meldungen

Notiz | Sozialunternehmertum | 04. Februar 2016
„empowering people. Award 2015“– Mehr als 800 Erfinder aus 88 Ländern reichen technische Entwicklungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsregionen ein
Seit dem Start des Wettbewerbs im Juli 2015 haben Erfinder und Entwickler aus allen Teilen der Welt Produkte und Lösungen in den wichtigsten Kategorien der Grundversorgung zum Wettbewerb eingereicht. Ziel aller Innovationen ist die Bewältigung alltäglicher Probleme, mit denen Menschen in den ärmsten Regionen der Welt konfrontiert sind. Neben den 23 prämierten Entwicklungen werden weitere Read More...

Notiz | Bildung | 28. Januar 2016
Siemens Stiftung diskutiert auf der LEARNTEC 2016 über die Zukunft der Schule in Deutschland
„Bildung kann man nicht stiften, die muss man selbst erwerben“, postulierte Maria Schumm-Tschauder, bei der Siemens Stiftung Projektleiterin des Medienportals, im Rahmen der Gesprächsrunde „Können Stiftungen Bildung stiften?“ auf der LEARNTEC 2016 in Karlsruhe. Gemeinsam mit Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, und Micha Pallesche, kommissarischer Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe, diskutierte Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 26. Januar 2016
Siemens Stiftung vergibt Sonderpreis beim Wettbewerb „Solar for All“ der Canopus Foundation
Eine nachhaltige Energieversorgung gehört im Bereich Grundversorgung zu den dringenden Themen in Entwicklungsländern und ist deshalb eine der Hauptkategorien des "empowering people. Awards" und des "empowering people. Networks". Mit der Vergabe eines Sonderpreises im Rahmen des Wettbewerbs „Solar for All“ der Canopus Foundation fördert die Siemens Stiftung die Umsetzung intelligenter Lösungsansätze im Bereich Solarenergie. Der Read More...

Notiz | Bildung | 03. Dezember 2015
Kostenfreie Unterrichtsmaterialien für österreichische Lehrkräfte
Kooperation zwischen Siemens Stiftung und Bundesministerium für Bildung und Frauen (BMBF) in Österreich abgeschlossen Das Bundesministerium für Bildung und Frauen in Österreich und die Siemens Stiftung arbeiten künftig bei der Bereitstellung von kostenlosen Unterrichtsmaterialien zusammen. Über 5.500 digitale Medien aus dem Medienportal stehen den Lehrkräften nun über die an den Schulen im Einsatz befindlichen Lernmanagementsysteme Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 27. November 2015
Sauberes Trinkwasser für den Papst und die Gemeinschaft
Der Papst hat am Freitag in Kangemi, einem Slum vor den Toren Nairobis, eine starke Botschaft für den Zugang zu sauberem Trinkwasser ausgesandt. Das Wasser für den Besuch von Papst Franziskus bei der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph wurde vom Kangemi Resource Centre (KRC) in Flaschen mit dem Konterfei des Papsts bereitgestellt. Der Papst wies darauf Read More...

Notiz | Kunst & Kultur | 20. November 2015
Im Rahmen der Afrika-Reise von Außenminister Steinmeier unterzeichnen Siemens Stiftung und Music In Africa Foundation in Sambia Memorandum of Understanding
Seit einem Jahr ist das Internetportal Music In Africa online und bereits die führende Informationsquelle zum Musikschaffen auf dem afrikanischen Kontinent. Mit aktuellen und qualitativ hochwertigen Inhalten will sie die öffentliche Wahrnehmung des afrikanischen Musiksektors stärken und Netzwerke aufbauen. Bis 2022 sollen Informationen zu allen 54 Ländern Afrikas abrufbar sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 19. November 2015
Einreichungsfrist des „empowering people. Award 2015“ verlängert
Die Teilnahme ist jetzt bis zum 15. Januar 2016 möglich – die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro. Mit dem Wettbewerb sucht die Siemens Stiftung einfache und zugleich innovative Lösungen, die Menschen in Entwicklungsregionen eine eigenständige Grundversorgung ermöglichen. Erfinder und Start-ups, die solche Ideen entwickeln, haben jetzt bis zum 15. Januar 2016 Read More...

Notiz | Bildung | 05. November 2015
Schmerlenbacher Appell: Ein offener Brief von OER-Initiativen an die öffentliche Hand
„Lernmaterialien für Flüchtlinge sollen frei und offen sein.“ Mit dieser Forderung wenden sich OER-Initiativen und Akteure in einem offenen Brief, dem sogenannten Schmerlenbacher Appell, an die öffentliche Hand. Auch die Siemens Stiftung bietet auf ihrem Medienportal offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Educational Resources OER) an und unterstützt daher diesen Appell. Die Initiatoren und Unterzeichner der Read More...

Notiz | Kunst & Kultur | 02. November 2015
MOVIMIENTO SUR: Laboratorium zum zeitgenössischen Tanz in Chile
MOVIMIENTO SUR bringt seit 2012 Künstler aus ganz Lateinamerika in temporären Akademien zusammen. Ausgehend vom zeitgenössischen Tanz und seinem Innovationspotential, arbeiten Nachwuchskünstler in Laboratorien gemeinsam an aktuellen gesellschaftlichen Themen und entwickeln neue Ideen und Projekte im fachübergreifenden Dialog. Vom 18. bis 20. November 2015 stehen neben der gemeinsamen Arbeit Kritik- und Feedbackprozesse im Vordergrund: Wie Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 30. Oktober 2015
Gründung der Solar Fountain gGmbH zur Verbesserung der Versorgungsstruktur in Entwicklungsländern
Die Siemens Stiftung und die Solarkiosk AG gründen gemeinsam die Solar Fountain gGmbH in Deutschland. Ziel des gemeinnützigen Unternehmens ist es, Menschen in einkommensschwachen Regionen in Entwicklungsländern Zugang zu lebenswichtigen Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Kern dieser geplanten Versorgungsstruktur ist ein solarbetriebener Kiosk, der umweltschonend Strom produziert, verschmutztes Wasser filtriert und Produkte des täglichen Bedarfs Read More...