Bilder

Gruppenexperiment zum Stromkreis
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Gruppenexperiment zum Stromkreis
Die Kinder und Lehrkräfte gestalten den Lernprozess gemeinsam, die Schüler lernen das Experimentieren und Ausprobieren miteinander und voneinander. Auf diese Weise erwerben sie Fachwissen und trainieren gleichzeitig ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen.
2017 | Fotografen aus der ICT Unit | Dept of Science and Technology Education ICT Unit
Experimento an der Musi High School in Soweto
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Experimento an der Musi High School in Soweto
Naturwissenschaftlich-technische Bildung ist eine Voraussetzung für individuelle Lebenschancen, gesellschaftliche Entwicklung und politische Teilhabe. In Südafrika unterstützt die Siemens Stiftung entsprechende Lehr- und Lernprozesse mit ihrem internationalen Bildungsprogramm Experimento.
2017 | Rebecca Ottmann | Siemens Stiftung
Lehrer-Workshop am Science Competence Center in Johannesburg
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Lehrer-Workshop am Science Competence Center in Johannesburg
Der Einsatz von Experimento gelingt nicht ohne die Unterstützung engagierter Pädagogen. In speziell entwickelten Fortbildungen werden deshalb Lehr- und Erziehungskräfte zu den didaktischen und methodischen Ansätzen von Experimento geschult.
2017 | Rebecca Ottmann | Siemens Stiftung
Experiment an der Hatha Excelsior High School
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Experiment an der Hatha Excelsior High School
Lernen ist nicht ohne soziale Interaktion möglich. Durch die gemeinsame Problemlösung entwickeln junge Menschen neben wichtigem Fachwissen auch relevante Fähigkeiten, die in vielen Lebensbereichen von Bedeutung sind.
2017 | Rebecca Ottman | Siemens Stiftung
Einführung von Experimento in Urubamba, Peru
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Lateinamerika
Einführung von Experimento in Urubamba, Peru
Fühlen und Erleben, Phantasie und Kreativität, Kooperation und Kommunikation stehen am Anfang des naturwissenschaftlich-technischen Lernprozesses mit Experimento. Angepasst an die Bildungsanforderungen vor Ort, integriert die für Peru adaptierte Version auch verstärkt kulturelle Aspekte.
2017 | Uli Reinhardt / Zeitenspiegel | Siemens Stiftung
Praktische Anwendung von Experimento in Peru
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Lateinamerika
Praktische Anwendung von Experimento in Peru
„Das Modul lädt sich tagsüber auf und am Abend haben wir Licht!“ Mit Experimento entdecken Kinder naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge spielerisch, entwickeln ihr Wissen praxisorientiert weiter und wenden es in ihrem Alltagsgeschehen wirkungsvoll an.
2017 | Uli Reinhardt / Zeitenspiegel | Siemens Stiftung
Lehrkräfte experimentieren bei Fortbildung
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Lateinamerika
Lehrkräfte experimentieren bei Fortbildung
Besser qualifizierte Lehrkräfte sind ein wesentliches Ziel in Perus Reformprozess. Mit ihrem internationalen Bildungsprogramm Experimento fördert die Siemens Stiftung pädagogisch-didaktische Kompetenzen der Lehrkräfte im Sinne eines fundierten naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts.
2017 | Uli Reinhardt / Zeitenspiegel | Siemens Stiftung
Eine Klasse in Mexiko lernt Experimento kennen
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Lateinamerika
Eine Klasse in Mexiko lernt Experimento kennen
Mehr Mädchen für MINT! In Mexiko setzt sich die Siemens Stiftung durch spezielle Partnerprogramme für eine frühe und fundierte MINT-Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen ein. Ihnen bieten sich damit interessante Perspektiven in spannenden Zukunftsfeldern.
2017 | Uli Reinhardt/Zeitenspiegel | Siemens Stiftung
Experimento-Versuch zur Lichtbrechung
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Lateinamerika
Experimento-Versuch zur Lichtbrechung
„Macht die Sonne das heiß?“ Experimento fördert naturwissenschaftlich-technische Bildung mit Methoden und Maßnahmen, die jungen Menschen sehr eigen sind: durch forschendes Lernen Zusammenhänge erfahren, Wissen erleben und durch gemeinsames Experimentieren Lösungen erarbeiten.
2017 | Uli Reinhardt/Zeitenspiegel | Siemens Stiftung
Experimento-Versuch zur Grundwasserreinigung
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Lateinamerika
Experimento-Versuch zur Grundwasserreinigung
Lernen fürs Leben! Mexiko investiert in eine qualitativ hochwertige Schulbildung als Basis für Perspektiven und Teilhabe. Experimento, das internationale Bildungsprogramm der Siemens Stiftung, hilft, dass Lehrkräfte ein besseres naturwissenschaftlich-technisches Verständnis aufbauen und vermitteln können.
2017 | Uli Reinhardt/Zeitenspiegel | Siemens Stiftung