Bilder

Experimento im Curriculum der Universität Oldenburg
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung
Experimento im Curriculum der Universität Oldenburg
Rund 130 Experimente, didaktisch aufbereitetes Lehrmaterial und konkrete Experimentiermaterialien geben Anregungen für einen Unterricht, der Freude, Verständnis und …
2018 | Dr. Andreas Schmitt/Universität Oldenburg
Medienportal Keyvisual
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | International
Medienportal Keyvisual
Das Medienportal unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit mehr als 3.500 offenen Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) bei einem abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht.
2018 | Siemens Stiftung
International Dialogue on STEM
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika, Lateinamerika
International Dialogue on STEM
v.l.n.r.: Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Marja-Sirkka Einig, Auswärtiges Amt, Michael Fritz, Vorstand der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, Dr. Nathalie von Siemens, Operativer Vorstand und Sprecherin der Siemens Stiftung.
2017 | René Arnold | Siemens Stiftung / Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
International Dialogue on STEM
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | International, Afrika, Lateinamerika, Europa
International Dialogue on STEM
Auf der Konferenz „International Dialogue on STEM“ diskutierten über 100 Fachleute von aus 28 Ländern und fünf Kontinenten über die zukunftsgerechte Bildung von Kindern.
2017 | René Arnold | Siemens Stiftung / Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
International Dialogue on STEM
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | International, Afrika, Lateinamerika, Europa
International Dialogue on STEM
v.l.n.r.: Prof. Andreas Schleicher, OECD-Direktor für Bildungsfragen, Dr. Nathalie von Siemens, Operativer Vorstand und Sprecherin der Siemens Stiftung, Michael Fritz, Vorstand der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
2017 | René Arnold | Siemens Stiftung / Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Experimento Networking Event in Kenia
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Experimento Networking Event in Kenia
Experimento bewirkt, dass Lehrkräfte ein besseres naturwissenschaftlich-technisches Verständnis aufbauen und vermitteln können. Das fördert relevantes Zukunftswissen der Schüler und eröffnet ihnen gute Chancen für berufliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe.
2017 | David Onyango | David Onyango
Forschendes Lernen in Nairobi, Kenia
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Forschendes Lernen in Nairobi, Kenia
„Kenya juu!“ – Kenia vor! Eine positive Zukunft mit Perspektiven gelingt für die überwiegend jungen Menschen Kenias durch eine fundierte Bildung in Naturwissenschaft und Technik. Dazu benötigt das Land dringend qualifizierte Lehrkräfte und innovative Unterrichtsmethoden.
2017 | Rebecca Ottmann | Siemens Stiftung
Experimento Networking Event in Kenia
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Experimento Networking Event in Kenia
Die Siemens Stiftung engagiert sich in Kenia mit ihrem internationalen Bildungsprogramm Experimento. Ziel ist es, die Pädagogen durch speziell entwickelte Fortbildungen im Einsatz von Experimento zu schulen und das naturwissenschaftlich-technische Verständnis der Schüler zu fördern.
2017 | David Onyango | David Onyango
Experimento in Nigeria
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Experimento in Nigeria
Lehrkräfte beeinflussen Bildungsqualität und Lernerfolge ganz entscheidend. Eine fundierte Aus- und Weiterbildung ist deshalb maßgeblich. Experimento schult Pädagogen und Lehrer für einen zeitgemäßen Unterricht in Naturwissenschaft und Technik.
2017 | Rebecca Ottmann | Siemens Stiftung
Schüler bilden einen Stromkreis
Naturwissenschaftlich-technische Bildung | Bildung | Afrika
Schüler bilden einen Stromkreis
Bildung ist die Zukunft Nigerias. Das Land verfügt über ein großes Potenzial an jungen Menschen, die auf ihre Chance warten und realistische Perspektiven für Ausbildungs- und Arbeitsplätze brauchen. Die Siemens Stiftung engagiert sich deshalb mit ihrem internationalen Bildungsprogramm Experimento für eine zeitgemäße MINT-Bildung.
2017 | Fotografen aus der ICT Unit | Dept of Science and Technology Education ICT Unit