Kenia setzt verstärkt auf erneuerbare Energien und will bereits bis 2030 den Energiebedarf zu 100% damit decken. Hochwertige Bildung ist dabei entscheidend, um qualifizierte Arbeitskräfte für diesen Wandel auszubilden. Die Siemens Stiftung hat mit dem Sozialunternehmen WE!Hub Victoria Limited (WeTu) das Projekt WeLearn entwickelt: Ein fünfwöchiger Kurs zur beruflichen Orientierung in technischen Berufen für Schulabsolvent*innen (50% Mädchen). Besonders talentierte und motivierte Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, ein zusätzliches zehntägiges Training zu absolvieren und anschließend die Prüfung zum zertifizierten Solartechniker abzulegen. Das Projekt verbindet MINT-Fächer mit praktischer Anwendung, um die Lücke zwischen schulischer Theorie und technischer Anwendung zu schließen, die für eine nachhaltige Wirtschaft erforderlich ist.
Projekt
Hands-on Minds-on Training für eine nachhaltige Wirtschaft
Die Siemens Stiftung hat das Bildungsprojekt WeLearn für Schulabsolvent*innen ins Leben gerufen, um ihren Horizont bezüglich der Berufsmöglichkeiten zu erweitern und ihr Interesse für eine Ausbildung in technischen Berufsfeldern zu wecken. Durch die Förderung von technischen Kompetenzen bei Jugendlichen in ländlichen Gebieten eröffnen sich ihnen Perspektiven in einem Arbeitsmarkt der Zukunft, der vor allem von Arbeitsplätzen im Nachhaltigkeitsbereich geprägt ist.
Für die Umsetzung des Projekts hat sich die international tätige Siemens Stiftung mit dem kenianischen Sozialunternehmen WeTu (gegründet von der Siemens Stiftung 2019) zusammengetan. WeTu ist in der Region des Viktoriasees tätig und bietet nachhaltige Lösungen in den Bereichen Energie, Wasser, Mobilität und Landwirtschaft an.

TVET-Stipendien für WeLearn-Absolvent*innen
TVET (Technical and Vocational Education and Training) steht für praxisnahe technische und berufliche Bildung. Seit September 2024 besteht für WeLearn-Absovent*innen die Möglichkeit mit einem TVET-Stipendium gefördert zu werden. Bei erfolgreichen Prüfungsleistungen deckt es die Studiengebühren für das Siala TVET College ab und bietet finanzielle Unterstützung für die gesamte Ausbildungszeit.
Oft können talentierte und motivierte Absolvent*innen ihre Ausbildung aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht fortsetzen. Durch das Stipendium wird gezielt in die berufliche Weiterbildung junger Menschen investiert, um eine nachhaltige Ausbildung zu ermöglichen.
Nachhaltige Entwicklung durch praktische Fähigkeiten
Training im Innovationshub WeTu
Gemeinsam mit der Organisation SMASE-Africa(Strengthening of Mathematic and Science Education in Africa) werden Trainer*innen weitergebildet, die an WeTu-Wasser-Energie-Zentren praxisnahe Schulungen für Schulabsolvent*innen anbieten. Die Zentren dienen dabei als realitätsnahe Lernlabore, in denen die Jugendlichen praktische und technische Fertigkeiten erlernen, wie z.B. den Betrieb von Solarpumpen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und die Installation von Solarzellen. Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen eine praxisorientierte Ausbildung durch das fachkundige WeTu-Team. Auch Business-Skills und Inhalte zu Social Entrepreneurship stehen dabei auf der Agenda. Die WeTu-Expert*innen, die zu 100% aus der Region stammen – darunter auch Frauen –, dienen als Vorbilder für die Teilnehmenden.
Entwicklung von Zukunftskompetenzen
Das Projekt WeLearn trägt dazu bei, eine qualifizierte und gleichberechtigte Erwerbsbevölkerung aufzubauen. Es stattet die Jugendlichen aus den ländlichen Gemeinden mit Fähigkeiten aus, die sie sonst nicht entwickeln könnten. Das Projekt stärkt lokale Arbeitskräfte, indem es jungen Frauen und Männern die grundlegenden Qualifikationen und Berufsvorbereitungsprogramme bietet, die für die Arbeit in einem sich entwickelnden Sektor erforderlich sind. Qualifizierte Arbeitskräfte tragen zum Wachstum von lokalen Industriezweigen bei und fördert eine nachhaltige Entwicklung.

Teilnehmer*innen berichten
„Girls in Green Technology“: Ein Video gibt Einblicke in das Trainingsprogramm von WeLearn.
Wirkung
4
Kohorten (je 20 Teilnehmer*innen) seit Januar 2024
18
Absolvent*innen am TVET-College mit Spezialisierung „Green Energy“
5
Stipendien für ein Studium am Siala TVET-College vergeben
16
Absolvent*innen als „Solartechniker*in T1-Level“ zertifiziert
50%
der Teilnehmer*innen wählten einen Weg in einem technischen Bereich
WeLearn unterstützt folgende UN-Nachhaltigkeitsziele:



Partner*innen
Kontakt
Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten? Oder haben Sie Fragen?
Projektleitung
Rebecca Ottmann
rebecca.ottmann@siemens-stiftung.org
+49 174 155 94 83